-
Office Campus DHL
Direkt vor den Toren der Stadt Leipzig entsteht am Flughafen ein riesiger Bürokomplex: der Office-Campus DHL. Er wird insgesamt vier...
-
Grandhotel Steigenberger (Handelshof)
Der 1908/1909 in Eisenbetonbauweise errichtete Gebäudekomplex zählt zu den richtungweisenden Bauten jener Zeit und erstreckt sich über das Innenstadt-Karree zwischen...
-
Bürogebäude Talstraße
Zentrumsnah und am Puls einer dynamischen Stadt, auf einer Fläche von fast 12.000 m², entsteht ein modernes, einzigartiges Bürogebäude, welches...
-
Hôtel de Pologne (Hainstraße 16–18)
Im Herzen von Leipzig liegt der Sitz der Leipziger Foren Holding GmbH: das Hôtel de Pologne, ein 1848 im florentinischen...
-
DENTALE Leipzig (Prager Str. 2–4)
2012 haben wir das letzte Filetstück des Ensembles der Prager Straße 2 -10 erfolgreich fertiggestellt. Das ehemalige Kutscherhäuschen in der...
-
Europahaus (Firmensitz Stadtwerke Leipzig)
2013/14 erfuhr der um 1928/1929 als zweites Leipziger Hochhaus errichtete Stahlbetonskellettbau im Herzen Leipzigs eine umfassende Umplanung und Revitalisierung. Zusammen...
-
Bürgeramt und Stadtverwaltung Leipzig (Otto Schill-Str. 2)
Das hochrepräsentative, von Johann Paul M. Jacobi 1890/92 erbaute Ensemble sollte für seine zukünftigen Nutzer: das Bürgeramt, die Stadtkasse, das...
-
Augustiner am Markt
Direkt am Markt, in den Räumlichkeiten der alten Hypovereinsbank, eröffnete im Februar/März 2018 das Augustiner Brauhaus mit seiner typisch bayrischen...
-
Firmensitz Robert Bosch GmbH (Rosa-Luxemburg-Str. 16)
Für den neu zu errichtenden Standort wählte die Robert Bosch GmbH in Leipzig das im graphischen Viertel und nur 250m...
-
Karl-Liebknecht-Straße 143
Im Zuge des Umbaues und der Sanierung der Karl-Liebknecht-Str. 143 mit einer Gesamtfläche von ca. 12.000 m² besorgte unser Büro...
-
Katharinenstraße 17
Die Katharinenstraße 17 entstand zwischen 1910 und 1912 als modernes sechsgeschossiges Handelshaus in richtungweisender Stahlbetonskelettbauweise. Unter Rückgriff auf lokale Traditionen...
-
Universitätsarchiv der Stadt Leipzig (Prager Strasse 4–10)
Das zwischen 1890 und 1900 errichtete, eindrucksvolle Ensemble in der Prager Straße 4-10 wurde als »Königliches Paketpostamt« und »Königliches Postzeitungsamt«...
-
Taschenkaufhaus (Ritterstraße 9–13)
Das fünfgeschossige, in damals richtungweisender Stahlbetonskelett-Bauweise errichtete funktionale Handelshaus in der Ritterstraße 9 bis 13, beeindruckt mit einer reich gegliederten...